mit Milch und Zucker

mit Milch und Zucker

Mit Milch und Zucker - Der Podcast bei dem wir mit Menschen Kaffee trinken, damit ihr sie kennenlernen könnt.

Viva la Vulva presents Conny - Scham

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Conny ist Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin, Familienplanungsberaterin und zertifizierte Beckenbodentrainerin. Unter ihrem eigenen Projekt “gefühls*echt“ entwickelt Cornelia ihre eigenen Konzepte, wo sie ihre Fähigkeiten und Berufe vereinen kann. So unterstützt sie Gleichberechtigung und fördert junge Frauen in ihrer Beziehung mit sich selbst, ihren Körpern und ihrer Sexualität.

„Wenn man sich selbst nicht kennt und spürt, wie soll man dann merken, dass etwas nicht passt?“

Wortwahl und Sprache prägen sich in unseren Köpfen ein und formen unser Denken. Wie sollen sich also junge Frauen wohl fühlen in ihren Körpern, wenn man nicht einmal schamlos über weibliche Sexualität reden kann. Das erörtern unsere Gastsprecherinnen Sofia und Ana von Viva la Vulva in ihrem Takover von unserem Podcast mit Sexualpädagogin Cornelia zu Gast!

Stefan - Chancen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stefan arbeitet als Projektentwickler bei der UN und hilft dort mit, Menschen Chancen zu geben. Chancen auf Bildung, auf ein eigenständiges Leben, auf ein selbstbestimmtes Sein. Während seiner Reisen, egal ob privater oder beruflicher Natur, hat er viel gesehen und viel gelernt. Als glühender Europäer will er nun anderen Menschen die Chancen, die er bekommen hat weitergeben und seine Erfahrungen teilen. Um dies zu schaffen, möchte er bei der kommenden EU Wahl im Mai antreten.

„Der Papa hätte ohne Kreiskys Maßnahmen in der Bildungspolitik sicher nicht studieren können. Er war der erste in der Familie der studiert hat und die Mama auch. Die haben mir das sehr stark mitgegeben. Diesen Fokus auf Bildung, weil es einfach die beste Maßnahme ist, um weiter zu kommen und wirklich eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu sein.“

Sofia - Was bedeutet es aktiv zu werden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sofia ist 24 und Studentin. Sofia hat schon in der Volksschule nicht verstanden warum sie keine Söhnin ist, weil doch in der Bundeshymne von den „großen Söhnen“ gesungen wird. Ein Gespräch zwischen Freundinnen, kann eine Idee bleiben oder es kann zu einer Meinungsplattforum für feministische Themen, Freiheit, Selbstbestimmung und Lust werden.

„Tabus werden auch vor Freundinnen nicht angesprochen, weil man Angst hat, daß die andere dann verlegen sein könnte. Aus diesem Gespräch, wo wir über Sachen geredet haben die mega wichtig sind aber eigentlich tabu sind, über die man als Frau nicht reden darf, über diese Motivation haben wir gesagt es ist wichtig, daß Frauen auch über Sachen sprechen die Tabu sind. Deswegen haben wir Viva la Vulva gegründet.“

Über Themen wie Menstruation, Masturbation oder auch feminist myths zu schreiben oder zu sprechen, fällt vielen Frauen nicht leicht. „Es gehört sich nicht“. Viele Themen sind Tabus.

Frauen einen Raum geben ihren Feminismus zu leben, ist das Ziel von Viva la vulva. Sofia hat diese Plattform gegründet. Für sie geht es darum z. Bsp jungen Mädchen zu zeigen, daß angegrapscht zu werden nicht normal ist und wie wichtig es ist aufzustehen und für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Enttabuisierung weiblicher Sexualität zu kämpfen.

Special: Rück-, Aus- und Einblicke 2018

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Jahreswechsel eignet sich gut über das letzte Jahr zu reflektieren, von der Geschichte von mit Milch und Zucker zu erzählen und über unsere Pläne für 2019 zu plaudern. Außerdem gibts ein paar Fun-facts und hoppalas die so passiert sind.

DANKE an alle unsere Zuhörerinnen und Zuhörer und natürlich unseren Gästen, denn ohne die Offenheit, Herzlichkeit und Ehrlichkeit wäre mit Milch und Zucker nicht möglich.

Wenn auch Du Ideen zu Inhalt, Gästen oder dem Format hast, melde dich jederzeit bei uns: christiane@mitmilchundzucker.at oder brenda@mitmilchundzucker.at.

Anna- Was bedeutet genießen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anna ist 28 und Landesgeschäftsführerin. Genießen, Zusammenkommen mit Familien und Freunden und Essen und Trinken sind eng miteinander verbunden. Gerade zu Weihnachten hat jeder eigene Traditionen, Geschichten und es dreht sich viel ums Essen.

"Gutes Essen ist, wenn Du es schaffst aus etwas Einfachen etwas Gutes zu machen, ohne es zu überladen. (..) Die richtige Kunst ist es mit den einfachsten Dingen eine Geschmacksexplosion zu erzeugen."

Postiv sein, sich über die Kleinigkeiten im Leben freuen, offen sein gegenüber anderen Menschen und vielleicht öfter andere auf der Straße oder in der U-Bahn anlächeln, hilft das Leben zu genießen.

Was bleibt noch zu sagen?

Frohe Weihnachten

Tom - Verantwortung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom ist 41 Jahre und evangelischer Pfarrer. Verantwortung, Vertrauen und Glaube sind eng miteinander verbunden. Wir vertrauen darauf, dass das an was wir glauben richtig und gut ist. Wenn wir glauben, sei es an einen Gott oder auch nur an uns selbst, spielt immer ein Stück weit Verantwortung mit, dass wir diesen Glauben vertreten und leben.

„Klar ist es meine Aufgabe mich hinzusetzen, mit Ernsthaftigkeit und Gewissenhaftigkeit, mich mit diesen Texten und Botschaften zu beschäftigen und sie für andere so auszulegen, dass da irgendwas in ihr Herz fällt.“

Eine stetige Selbstreflexion und ein permanentes Hinterfragen der eigenen Beweggründe, ist essentiell für ein gemeinsames Leben und ein gemeinsames Tun.

Ernst - Weltenbummler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Reisen erweitert den Horizont, lässt uns über den Tellerrand sehen, uns neues entdecken und ermöglicht uns vieles über uns selbst zu lernen, von dem wir noch nicht wussten. Ernst ist schon viel in der Welt herumgereist, hat schon viele Dinge gesehen und viele Leute getroffen. Trotzdem weiß er, dass er noch lange nicht alles erlebt hat.

„Das ist das was ich so schätze an anderen Kulturen, die Offenheit, das ist das was ich versuche auch mehr in mein Leben hinein zu bringen. Offen zu sein für andere Lebensweisen für andere Lebensstile für andere Lebenskonzepte. […] Weils das auch spannend macht.“

Fanni - Gemeinschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gemeinschaft kann vieles sein Familie, ein Freundeskreis oder eine Gruppe die ein spezielles „Wir-Gefühl“ hat. Für ein „Wir-Gefühl“ braucht es eine Gastgeberin die Menschen zusammenbringt. Fanni ist so eine besondere Person.

„Es ist ein Schlüssel zum Glücklichsein sich auf das zu fokussieren was schön ist. Was schönes zu zeigen ist aber auch ein Ausgleich dazu was nicht so schön ist.“

Andreas - Lebensrealitäten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas ist 49 und Sozialtherapeut. Jeder Mensch hat viele Interessen, doch können wir uns auch begeistern von der Coach aufzustehen und mal was neues zu probieren? Andreas hat sich sehr mit seiner Familie beschäftigt und auch in seinen Alltag mitgenommen. Der Cousin des Vaters der ihn 1989 zu den Demonstrationen in Prag mitgenommen hat, sein Vater hat ihm von seinen Jahren in Schweden erzählt. Das Gefühl zu wissen wo man herkommt, ist für Andreas wichtig. Genauso wichtig ist es für ihn auch die Sozialberufe in Österreich zu stärken und eine Ausbildung als Clown zu beginnen.

"Ich glaube auch, daß jeder Mensch so einen Ort hat für sich, wo er sagt: Das ist mein Paradis. Für mich ist es Skandinavien. Mein Paradies, da bin ich ich."

Veronika - Ist Kleidung ein Kostüm?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Veronika ist 40 und Kostümbildnerin. Als „normaler“ Mensch ohne Hintergrund in der Mode oder Kleidungswelt kaufen wir uns die Kleidung, die uns im Geschäft gefällt. Manchmal auch die Kleidung die wir auf sozialen Medien an anderen Menschen sehen. Als Kostümbildnerin holt sich Veronika die Inspiration auf der Straße von ganz normalen Menschen, aus der ganz normalen Welt.

„Ich bin ja so ein visueller Mensch und wenn ich durch die Straßen gehe, wenn ich mit der Ubahn fahr‘, wo auch immer ich bin, [wenn ich] im Ausland bin, ich schau mir ja alles an. Also ich lass das alles auf mich einwirken oder wenn ich im Internet Recherche mach, dann speicher‘ das irgendwo ab.“

Über diesen Podcast

Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken.

Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen.

Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage:

Mit Milch und Zucker?

von und mit Christiane Hurnaus, Brenda Annerl

Abonnieren

Follow us