In dieser Folge sprechen wir mit Doro Blancke, die seit Jahren auf Lesbos aktiv ist und sich unermüdlich für geflüchtete Menschen einsetzt. Lesbos – einst Hoffnung, heute Sinnbild europäischer A...
Nach seinem vierzigsten Geburtstag, auf einer sechzehnstündigen Zugfahrt durch Vietnam, hat eine von Martins Gesichtshälften buchstäblich schlappgemacht. Die Diagnose, nach langem Hin und Her: G...
Als kreativer Mensch steht man oft vor der Frage: Kommt da noch was? Egal ob man auf die neue Rolle, ein Engagement oder eine neue zündende Idee wartet, um dann endlich weitermachen zu können. M...
Wer von uns weiß, wie die eigenen Nachbarn heißen, geschweige denn, wie sie aussehen. Gerade in großen Städten passiert es, dass man sich als Neuzugezogene schwer zurechtfindet. Auch der Anschlu...
In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit zwei der GründerInnen des Vereins ans-licht einen besonderen Blick hinter die Kulissen – nämlich auf jene Menschen, die selbst oft im Verborgenen agieren...
(07:10) Bester Funfact zum Unterschied zwischen Nationalrats- und Landtagssitzungen: Im Landtag Vorarlberg gibt es Pausen, um zum Mittag- und Abendessen zu gehen.
(09:30) Ich habe als Mita...
(06:23) Das war eine Fastenkur, die sich einfach nicht verträgt mit dem Leben.
(07:09) Draußen reden alle Italienisch und es riecht nach Kaffee, und ich bin dann immer so enttäuscht, wie d...
(05:44) Kaffee kann so vielseitig sein wie Wein, wenn er richtig gemacht ist.
(07:38) Wir haben uns die Frage gestellt, ob wir etwas aus Äthiopien nach Finnland bringen können, um eine Ver...
(05:00) Egal ob Teppichgeschäft oder Werkstatt, bevor irgendwas angeschaut wird, hockst du dich hin mit den Leuten und trinkst erstmal einen Chai.
(06:58) Ein Düdo ist eine Mercedes-Baur...
(04:36) Es sind nicht nur Geschichten, es sind Geschenke.
(06:35) Ich habe meinen ersten Kaffe getrunken das war ich 10 Jahre alt.
(09:15) Im Museum of Survivors sind Gestände zu s...