Hubert - Recht haben, Recht bekommen
Ist Recht immer gerecht?
(05:32) Ich bin völlig grüner Tee süchtig.
(06:39) Caldo! Si!
(09:02) Es darf es bei mir nicht geben, dass jemand nach einer halben Stunde das Büro verlässt und sich nicht auskennt.
(11:11) Recht und Gerechtigkeit müssen nicht dasselbe sein.
(11:51) Der Rechtsstaat wird derzeit zertrümmert.
(13:40) Die Justiz in Österreich funktioniert sehr sehr gut wenn man sie arbeiten lässt.
(16:12) Wenn es um die Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten geht muss man sehr zurückhaltend und vorsichtig sein.
(18:17) Da sitze ich zuhause bei einem Glas Tee und überlege mir: Was könnte ich machen.
(19:01) In Österreich haben wir derzeit nicht einmal Emissionsbeschränkungen.
(19:06) Wir haben zwar ein Klimaschutzgesetz aber dies ist letztes Jahr ausgelaufen.
(20:07) Ich vertrete keine Corona-Leugner.
(27:40) Wenn man derart schlechte Gesetze schafft, wo man von vorhin schon wissen muss, dass diese nicht durchsetzbar und umsetzbar sein werden, dann kann das nur verfassungswidrig sein.
(28:18) Ich bin weder vom Recht noch von der Gerechtigkeit überzeugt.
(29:05) Mein Gewissen erfordert etwas zu machen und der nachfolgenden Generation sagen zu können: Ich habe nicht zugeschaut, ich habe etwas gemacht.
(38:34) Mein Prinzip ist: Man muss Klartext reden.
(38:42) Gerade Juristinnen und Juristen dürfen nicht herumeiern. Die müssen sagen: Das ist wahrscheinlich, das ist sicher, das ist ausgeschlossen.
(50:52) Recht ist für mich eine Sprache wie Mathematik.
(51:02) Recht ist die Beschreibung wie menschliches Zusammenleben funktioniert.
(54:23) Ich würde gerne jeder und jedem mitgeben: Hinterfragt Dinge.
(01:06:30) Mit dem Recht hat man ein mächtiges Werkzeug in der Hand.
(01:08:05) Ich bin übrigens ein völlig Podcastsüchtiger.
(01:10:17) Bitte bleibt kritisch, bleibt nachdenkliche Menschen, hinterfragt alles bleibt aber gleichzeitig bleibt neugierig, werdet nicht zynisch bleibts liebende Menschen.