mit Milch und Zucker

mit Milch und Zucker

Mit Milch und Zucker - Der Podcast bei dem wir mit Menschen Kaffee trinken, damit ihr sie kennenlernen könnt.

Patricia - Leben on the road

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(05:41) Mein Van ist schon ein älteres Stück.
(06:15) An den Vormittagen vor dem Theater hab ich sie, gemeinsam mit meinem Onkel, umgebaut.
(06:35) Ein paar Pflanzen rein, ein paar Lichterketten und dann geht das schon!
(07:44) Mir war wichtig, dass, wenn ich das wirklich mache, ich einfach losfahre und ins Fließen komm.
(08:25) Dann hab ich mich mal eingeparkt und mir gedacht „So, und jetzt?“
(09:30) Es war keine Übung, es war ein Bedürfnis.
(09:40) Ich hab gegessen, wenn in der Arbeit Pause war, bin aufgestanden, wenn die Arbeit begonnen hat. Es war immer von jemand anderem abhängig.
(10:00) Ich wollte wissen, wie ich bin, wenn ich ich bin.
(11:05) Ich hab ein Vertrauen in mich und in die Welt.
(12:28) Ich war überrascht, wie cool und happy ich eigentlich mit mir bin.
(16:28) Auf alle Worst Case Szenarien, bin ich vorbereitet.
(18:46) Ich war noch nie auf einem Campingplatz.
(19:28) Ich krieg da immer ein Gefühl und weiß, wann es genug ist und ich weiterfahren soll.
(19:46) Es passiert oft, dass die Leute sagen: “Patricia! Du bist eine junge Frau, hast du gar keine Angst?“ Nope!
(20:00) Ich hab eine gute Intuition und die entwickelt sich immer weiter.
(20:28) Das Bauchgefühl muss zu 100% da sein, wenn es das nicht ist, dann fahr ich weiter.
23:13 – 25:48 WERBEEINSCHALTUNG BABBEL
(26:10) Das System in dem man zu Hause drinnen ist, ist nicht das wahre.
(26:35) Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich eine Sonne in mir drin habe, die fast explodiert, weil ich so happy bin. Und ich glaub, dass in jedem so eine Sonne drinnen ist. Das ist so ein bisschen mein Bedürfnis, dass ich das den Leuten sag!
(27:20) Die Person, die mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, ist der belgische Stripper.
(28:09) Es ist ja grad so ein bisschen ein Trend, dass man sagt „Ich manifestier mir jetzt mein Leben.“ Aber der kann das halt wirklich.
(29:25) In der Vanlife Community sind viele erwachsene Leute, bei denen man sich denkt, die könnten nie weg, weil die haben halt einen Job, aber die haben sich eben alles so gerichtet, dass sie das machen können.
(30:10) Bei Österreichern ist immer die Frage „Darf man da eh stehen, ist das eh ok?“, wenn ein Italiener kommt, dem ist das egal, wenn die Polizei kommt, dann ladens die noch auf ein Bier ein.
(32:24) Reisen, Unterwegs sein, Freiheit, das ist gerade meines.
(36:10) Mein eigenes Business kann ich so kreieren, wie ich möchte.
(36:45) Wenn ich fahre und mir gibt jemand Vorrang, obwohl er das nicht müsste, dann bin ich shcon happy.
(40:52) Bevor ich lache, ist es trotzdem ein Schockmoment.
(41:17) Es war eine gelbe Flüssigkeit und ich hab das gleich connectet mit Bremsflüssigkeit.
(43:51) Jetzt wo ich weiß was ist, kann ich mir schon auch vorstellen ein größeres Auto zu haben.
(44:18) Ich hab keinen 5 oder 10 Jahresplan.
(45:00) Es geht bei mir nicht um die Orte, an die ich noch will, sondern die Menschen, die ich noch kennenlernen will.
(46:49) Dann war ich dort und wollt wieder weg, das war einfach zu laut.
(49:18) Es gibt so viel außerhalb vom Alltag.

Special: Nominierung für den Deutschen Podcastpreis 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Milch und Zucker ist für den deutschen Podcastpreis nominiert! Mit einem Klick könnt ihr uns unterstützen. Den Link findet ihr in den Shownotes.
Diese Bonusfolge ist unser Bewerbungsaudio für den deutschen Podcastpreis. Es soll einen Einblick geben, wie viele tolle Geschichten wir die letzten Jahre hören und teilen durften.

Danke allen GästInnen und HörerInnen!

Katharina & Hubertus von True Crime Austria - Making A Podcast statt Making A Murderer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(06:48) Dieses britische, norddeutsche Wetter, sprich – es hat geschüttet wie aus Eimern. (Hubertus)
(09:37) Hamburg wird immer eine meiner Herzstädte sein. (Katharina)
(11:04) Der große Kampf: Wer hat den größeren Friedhof? (Katharina)
(12:07) Was ist am Friedhof die Atmo? (Hubertus)
(12:41) Die Frage nach der Faszination von True Crime ist sehr komplex. (Katharina)
(13:11) Man kommt auch im normalen Leben dem Thema nicht aus. (Katharina)
(14:30) Hubertus und ich sind es ohnehin gewohnt miteinander zu arbeiten. (Katharina)
(15:42) Im Grunde haben wir bei jedem Fall eine Diskussion. (Hubertus)
(16:05) Man muss bei Angehörigen der Opfer überlegen, wollen die überhaupt in den Fokus geholt werden? (Hubertus)
(17:02) Bei einer Meinungsverschiedenheit hör ich mir Katharinas Seite an, sie sich meine und am Ende stimme ich ihr zu. (Hubertus)
(18:16) Das Recht auf Vergessen dient nicht nur den Hinterbliebenen, sondern auch den Tätern und deren Angehörigen. (Katharina)
(19:37) Wenn man über die Opfer spricht, trägt das aber natürlich auch dazu bei, dass man sie nicht vergisst und ihnen eine Stimme gibt. (Hubertus)
(23:18) Es geht mir darum ein Produkt zu machen, das ich auch selbst gerne konsumieren würde. (Katharina)
(25:22) Es ist nicht überheblich zu sagen, ich gehe meinem Gespür nach. (Katharina)
(27:58) Ab und zu challengen wir uns und schauen wer wie viele Seiten zu einem Fall gelesen hat. (Hubertus)
(31:23) Muss man das wirklich tun, nur der Sensationslust wegen? (Katharina)
(33:10) Wir bewegen uns in einem Segment, das sehr sensibel ist. (Katharina)
(35:37 – 38:20) Werbeeinschaltung Babbel
(39:51) Natürlich kannst du dir was aus dem Internet zusammenklauen, blöd ist es dann, wenn es ein Medienanwalt sieht. (Katharina)
(43:08) Wir haben uns entschlossen, immer zwischen Täterin und Täter abzuwechseln. (Hubertus)
(45:55) Das nicht immer alles happypeppy fröhlich ist, das war mir eigentlich immer bewusst. (Katharina)
(48:37) Guilty Pleasure - Bollywood Musikvideos. (Hubertus)
(51:23) Heutzutage ein Verbrechen zu begehen, auf das keiner kommt, ist glaube ich fast unmöglich. (Hubertus)
(52:32) Ich könnte kein Verbrechen begehen, ich habe schon ein Problem damit, wenn Hubertus eine Spinne tothauen möchte. (Katharina)
(53:09) Man kann gar nicht wissen, ob es perfekte Verbrechen gibt, weil die Leute hätte man ja nicht gefunden. (Katharina)
(58:54) Wir haben Stand jetzt 215 oder 216 Fälle auf unserer Liste. Einer pro Monat, da sind wir noch eine Weile dabei. (Hubertus)

Was ich dir noch erzählen wollte (März)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(01:53) Glaubst sind das die Reste aus der Politik: Wir haben genug geschwafelt für unser Leben? (B)
(02:41) Ich hab das gar nicht mitbekommen, dass wir schon sechs Monate weg sind. (C)
(04:06) Ich muss dann ein bisschen aufpassen, dass mich die Leute wieder verstehen. (C)
(04:39) Auf Briochekipferl hab ich enorm Lust. (C)
(07:38) Ich bin am Meer gesessen und hab immer die gleichen zwei Lieder gehört. (B)
(09:36) Die Stimme von PÄM steht diesmal so im Fokus und ich find das so schön, weil sie hat so eine hammergute Stimme. (C)
(09:51) Das Klavier brennt besser als bei den Makemakes. (C)
(10:12) Man will gar nicht weghören bei dem Lied. (C)
(14:07) Ich hasse Sprachnachrichten zu verschicken. (C)
(14:57) Ich kann dir in Zukunft eine Sprachnachricht pro Thema schicken. (B)
(15:24) Das ist wie ein Live-Podcast. (B)
(16:23) Es gibt sowas, wie den deutschen Podcastpreis oder wie du auch oft sagst: der deutsche Comedypreis. (C)
(17:09) Streber wie wir sind, haben wir uns dann 2 Wochen damit beschäftigt, diese vier Minuten Audiodatei zu füllen. (B)
(26:19) Jetzt habe ich mir schon so eine verschissene Handysignatur geholt. (B)
(27:36) Zum Thema Digitalisierung empfehlen wir den Podcast mit Teresa Reiter. (C)
(28:31) Ist das ihr Ernst, dass so Digitalisierung in Österreich funktioniert? (B)
(30:34) Ein bisschen so wie wir, nur dass sie verheiratet sind. (C)
(34:28) Es ist in bisschen nerdig, weil ist es schon sehr parlamentarisch. (B)
(36:56) In welcher Bubble bist du da gerade? (C)
(37:48) RTL+ ist manchmal besser als Netflix und alle anderen Dienste zusammen, weil man kann alle Shopping Queen Folgen anschauen, die es jemals gegeben hat. (B)
(39:07) Ich musste bei der Kitchen Impossible Folge mit Sepp Schellhorn so viel lachen, dass ich auf Pause gedrückt habe, damit ich nichts verpasse. (B)
(39:57) Herr Putin, habens ihnen ins Hirn gschissen? (C)

Jenni - Aber ein bisschen Brot kannst ja essen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(04:26) Danke sagen möchte ich an meinen Körper, der mir zwar eine Autoimmunerkrankung geschenkt hat, aber ansonsten sehr gesund ist.
(6:10) durch die Speisekarte zu blättern, ohne überlegen zu müssen was darf ich essen, das ist ein richtiges Glückgefühl.
(7:32) Man entwickelte eine ganz andere Beziehung zu Lebensmitteln.
(10:01) Ich kannte meine Blutwerte, hatte in meiner nahen Verwandtschaft jemanden mit Zöliakie und war trotzdem nicht auf die Diagnose vorbereitet.
(10:39) Das ist mehr als kein Brot essen. Das ist eine Autoimmunerkrankungen.
(11:16) Bei einer stillen Zöliakie bemerkt man keine Symptome, aber der Darm wird trotzdem geschädigt und es entstehen Folgeerkrankungen.
(14:49) Das wächst sich nicht aus und kann auch nicht weggependelt werden.
(15:26) Wenn man sich nicht auskennt, ist es die eine Sache, die Ignoranz darüber eine andere.
(16:50) Wenn Zöllis Croutons am Salat haben, können sie den nicht mehr essen, weil die Brösel überall sind. Wer sich freiwillig ohne Gluten ernährt, kann sie einfach runter geben und den stören die Brösel nicht.
(20:53) Mein Diagnosegespräch war in 10 Minuten vorbei.
(21:20) Die erste Challenge ist schon mal einen Arzt/ eine Ärztin zu finden, die sich damit auskennt.
(22:37) Die Diagnose verändert das ganze Leben.
(25:55) Wenn ich bei dir eingeladen wäre, würde ich mein eigenes Essen mitnehmen und das ist gar nicht böse gemeint.
(27:07) Viele Backversuch sind gescheitert.
(28:59) Glutenfreie Esser sind Fluch und Segen zugleich.
(20:28) Ich glaube nicht, dass es irgendwann ein Medikament geben wird, mit dem ich wirklich ganz normal essen kann.
(31:28) Ich bin natürlich nicht froh darüber Zöliakie zu haben, aber ich bin froh, dass sich durch die Diagnose viele positive Effekte ergeben haben.
(32:31) Gemeinsam ist es oft leichter im Leben.
(33:39) Es sind deutlich mehr Frauen, vielleicht liegt es auch daran, dass Frauen eher zum Arzt gehen.
(34:27) Nach der Diagnose Zöliakie dachte ich, jetzt hab ich was, was nicht jeder hat, jetzt kann ich auch darüber schreiben.
(36:03) Ich reagiere gern mit Humor, es geht aber auch nicht immer.
(36:58) Da musste ich die Tränen zurückhalten.
(37:54) Es gibt Tage, da denke ich mir ‚na gut, auch ok‘, es gibt aber auch Tage da will ich mich auf den Boden schmeißen und schreien und weinen.
(38:48) Vertrauen ist ein großes Thema bei Zöliakie.
(40:53) Ich bin ein Jahr herumgereist mit der Zöliakie und das war eine Herausforderung.
(42:06) Wenn ich von heute auf morgen wieder alles essen könnte, würde ich asiatisch essen gehen.
(43:25) Zuerst die Diagnose holen und dann erst auf glutenfrei umstellen.
(44:09) Die Diagnose ist am Anfang eine Herausforderung, es wird aber besser.

Special: 1 Hotel 1 Family 1 Europe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(02:07) Ich bin zuerst fassungslos vorm TV Gerät gesessen und hab alles beobachtet und habe mich dann ohnmächtig gefühlt.
(02:36) Johannes Vetter und ich haben dann nachgedacht, was wir tun können.
(04:20) Wenn jedes Hotel nur eine ukrainische Familie aufnehmen würde, dann wäre wahnsinnig viel geholfen.
(05:38) Es ist ein klares Zeichen, dass wir uns solidarisch erklären mit der ukrainischen Bevölkerung und dass wir alle zusammenhalten. Das sollte nicht nur auf Österreich beschränkt sein.
(06:15) Ich würde mir wünschen, dass möglichst viele Hoteliers mitmachen und eine Tür öffnen.
(09:09) Die Zivilgesellschaft ist wirklich aktiv.
(09:50) Wenn ukrainische Familien in der Nachbarschaft sind, heißt es ihnen zuerst einmal Wärme zu geben und sie anzulächeln und vielleicht in den Arm zu nehmen und für sie da zu sein wenn sie irgendetwas brauchen.
(13:10) Es sollte eigentlich so sein, dass wir möglichst schnell helfen und ihnen möglichst schnell ihre vier Wände bieten können.
(13:31) Ich sehe die einzige Parallele zu 2015, dass wir in Österreich wieder zu lange gewartet haben, bis was passiert.
(14:02) Wir müssen hier alle zusammenhalten und möglichst schnell reagieren.
(17:07) Das Ideale wäre, wenn 1hotel1family.eu ein sogenanntes "Reisebüro" wäre.
(18:01) Dieser Zusammenschluss von den Behörden zu den Privatinitiativen funktioniert im Moment noch nicht.
(20:20) Das ist mein Appell an die Politik, dass man möglichst schnell handelt und alles bereitstellt.
(21:58) Da müssen wir halt mehr Solidarität zeigen.

Kryptologisch - Wie logisch ist Krypto?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(06:52) Fast von jedem Urlaub habe ich so einen Kaffeemoment. (Clemens)
(07:53) Mir reicht es echt vollkommen, wenn ich am Meer sitz und einen guten Kaffee trink. (Clemens)
(11:51) Die Podcasts, die ich kenne, da unterhalten sich Experten über Kryptowährungen und ich als Noob steige nach 10 Minuten aus, oder hab keine Lust mehr zuzuhören, weil ich es eh nicht verstehe. (Fredi)
(13:13) Bei Podcasts, die man so hört, wird ein Wirtschaftsstudim vorausgesetzt wir bei uns sind uns halt nicht zu blöd zu fragen: Was ist eine Inflation oder ein Marktkapital. (Fredi)
(15:24) Als der Aktienmarkt angefangen hat, hatten Frauen nicht die Ausbildung und keinen Zugang dazu und so ist eine weiße männliche Elite entstanden die reich geworden ist und jetzt passiert etwas Neues im Wirtschaftsbereich und schon wieder sind es Typen, die damit reich werden. (Clemens)
(20:13) Im Endeffekt gehts ja darum, dass am Ende der Folge Clemens und ich irgendwas zum Thema Krypto checken. (Fredi)
(23:04) Wir haben uns irgendwann mal getroffen, zwei Weinflaschen geleert und da haben wir direkt auf record gedrückt. (Fredi)
(23:15) Wein beschleunigt das Ganze enorm. (Clemens)
(26:29) Wir versuchen schon diese Grundbegriffe, wenn sie fallen, dann immer wieder zumindest kurz zu erklären. (Clemens)
(26:58) Ich bin überzeugt davon, wenn du in Kryptowährungen, Investmentsysteme und Blockchain anfangen möchtest vielleicht sogar Geld zu investieren, dann braucht es eine gewisse theoretische Grundlage, weil sonst kannst du dein Geld nehmen und auf gleich rot oder schwarz beim Roulette setzen. (Clemens)
(27:33) Spätestens ab Folge sechs sind wir alle Millionäre. (Clemens)
(33:11) Es wird möglich sein eine kleine Galerie in seiner Börse zu haben. (Clemens)
(34:34) Es ist halt jetzt gerade etwas für Leute, die sagen: die Zukunft wird nicht so sein, wie sie jetzt ist, sondern wird sich vielleicht ins Virtuelle bewegen. (Fredi)
(37:32) Muss ich wissen, wie genau ein Code entsteht, um damit arbeiten zu können? (Clemens)
(39:13) Wir wollen eine Grundlage schaffen, dass jede/r für sich selbst entscheiden kann, ob sie oder er Bitcoin kaufen will. (Clemens)
(40:27) Wir versuchen das Beste aus unserem Geld rauszuholen in einer Zeit, wo der Cheeseburger nicht mehr ein Euro kostet, sondern zwei Euro. (Fredi)
(44:55) Die Regulierung fehlt bei Krypto vollkommen. (Fredi)
(55:22) Wir zwei haben dann immer wieder so AHA Momente, wenn die zwei Experten es geschafft haben uns etwas logisch zu erklären. (Clemens)
(59:12) Wir werden immer Medienmenschen bleiben, mit anderen Interessen außerhalb der Wirtschaft und der Technologie. (Fredi)

SOS Kinderdorf - Hilfe für die Ukraine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(02:50) Wir vom SOS Kinderdorf haben gerade ein Nothilfepaket für 50.000 Menschen in der Ukraine geschnürt.
(04:11) Die Ökonomie in der Ukraine ist noch in Takt. Man kann dort noch ins Geschäft gehen und alle Güter des alltäglichen Bedarfs kaufen.
(04:45) Wir bitten derzeit vor allem um finanzielle Unterstützung, damit wir in der Ukraine unsere Programme und MitarbeiterInnen bezahlen können und mehr MitarbeiterInnen einstellen können.
(05:36) Wenns Nothilfe zu leisten gibt, sind wir vor der Krise da, während der Krise und nach der Krise. Das heißt wir haben vor Ort Infrastruktur, Menschen, die die Sprache sprechen und Menschen, die die Situation vor Ort kennen.
(06:35) Ich war am ersten Tag der Invasion durch Russland wahnsinnig erstaunt wie ruhig und sachlich die KollegInnen in der Ukraine sind.
(12:38) In der psychologischen Soforthilfe für Kinder ist es wahnsinnig wichtig, dass man sie wieder Kind sein lässt.
(13:56) Für die Integration von geflüchteten Jugendlichen ist es sehr hilfreich, wenn sie in einem Umfeld aufwachsen, das familiären Strukturen ähnelt.
(19:30) Wir erleben eine unglaubliche Solidarität aktuell in Österreich.
(21:34) Gute NGO Arbeit ist gute Teamarbeit.
(22:03) Es gibt auch Organisationen, die bereits Sachspenden sammeln wie zum Beispiel Train of Hope und ukrainische Kirchen.
(22:32) Es kann natürlich sein, dass wir noch zu Sachspenden aufrufen, in so einem Fall kann ich empfehlen unseren Newsletter "Setz dich ein" zu abonnieren, da informieren wir sofort, wenn wir Hilfe brauchen.
(26:13) Es gibt auch ein Rat auf Draht für Eltern, elternseite.at, das sind Expertinnen die Eltern bei Fragen wie "Wie rede ich mit meinen Kindern über Krieg und Terror?" zur Seite stehen.
(26:38) Ganz wichtig ist, dass man mit seinen Emotionen ehrlich umgeht.

Anna - A Voice from Ukraine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

---this episode is recorded in english---
This is not one of our usual "mit Milch und Zucker" recordings. There won't be our usual talk about coffee and things that inspire us.
Anna currently lives in the Ukraine and gave us an update about life there. How is she coping, how is she getting information and how can we actually help. The episode was recorded on Saturday 26th of Feburary at 6pm (GMT+1) and resonates the events until then. We are sure a lot has happened since then and we want to ask you to listen to Anna, her story and learn how to support people in the Ukraine.
Thank you Anna for your time, we are very grateful for your trust.

(03:41) We are in a safe place and my family is ok and I am ok. As much as we can be in this situation.
(04:11) The war started 2014 with Crimea being taken away.
(05:16) You get tired of the panic. You await everything, but it is still unbelievable once it starts.
(06:19) I woke up at 4am because I heard some explosions.
(06:44) You hear the explosions, and you see your kids and you think “What should I do?”
(07:14) I thought they would not attack civilians, but now they are bombing Kyiv.
(07:45) People are living in the subway stations. Women are giving birth there.
(08:07) I escaped with my family and the kid of a volunteer for the military. She said to me “You take my kid and you leave Kyiv.”
(11:39) You must keep your mental health, because it is really crucial.
(12:00) The as we call it “Blitzkrieg” has failed, because they did not invade us in two days, as they wanted to.
(14:21) It is the 21st century and someone comes and puts his nostalgia over the Soviet Union with missiles over your head.
(14:35) It is not a Tsunami, it is a force of men.
(14:54) There is so much to do for Humanity, why do you have to start this war?
(15:38) When the Crimea was taken, nobody believed it was happening. And from that time, we do have a grief against Europe, because everyone, Germany, France, told us not to do anything and to understand Putin.
(16:28) They did kill people and they did take children from our soldiers.
(17:10) Russian Media tried to persuade people, that eastern and western Ukrainians are like East- and West Germany. But that is not the case. They even vote quite similar.
(18:16) When the tension rises, you always search for someone to blame.
(19:40) Russia attacked military people first but second pro-European people.
(20:37) They said: “Let Putin take Crimea and he will stop.” He didn’t. They said: “He needs Luhansk und Donezk as a corridor to Crimea, he will stop then.” He didn’t. Ukraine will not be enough for him. He wants half of Europe.
(22:00) This is a question of European Security.
(25:38) You see where Hate leads you. It does not stop with the speech.
(26:25) You don’t know what happens tomorrow, you don’t know what happens today. Right know we think we are safe in Western Ukraine, but this can change.
(28:55) It’s better to escape than to panic.
(30:54) People are preparing where to go when there is bombing, how to communicate when there is no internet connection.
(32:22) I don’t know how we manage, but we manage.
(32:44) There are two ways to help. Support NGOs and donate or join European Groups on Facebook and organize medical help or civilian needs.
(33:56) Switch Russia off from Swift and provide “no fight zones”.
(34:31) Stop the aggression now with us in the Ukraine, to prevent it coming to you.
(35:41) Russian Liberals say “Do, what you are not afraid to do.” If it is a Facebook Post, it is a Facebook Post. If it is #nowar – do it.
(36:30) Ukraine will stay strong.

Sören - Kunst für Alle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(05:54) Das ist der Luxus, den man sich gönnt. Dass der Kaffee im Wohnmobil der gleiche ist, wie zu Hause.
(06:19) Kunst begegnet uns überall.
(07:14) Ein gutes Kunstwerk erkennt man daran, dass man es länger als drei Sekunden betrachtet.
(09:19) Warum ist es einfacher sein Auto zu verkaufen, als Kunst zu verkaufen?
(12:14) Ein gutes Kunstwerk macht nicht aus, dass man es in einer Galerie gekauft hat.
(13:17) Zu sehen das kauf ich an, das kauf ich nicht an, das ist spannend, aber auch risikoreich.
(14:58) Früher war hier der Partyraum, jetzt ist es das Lager.
(17:37) Es gibt verschiedene Gründe nicht zu kaufen. Von Ich hab grad kein Geld aufm Konto bis zu es gefällt mir persönlich nicht.
(19:08) Es ist nicht so, dass es uns braucht, das ist auch in Ordnung.
(20:30) Macht nicht immer nur #pinsel, sondern sucht gezielt nach eurer Zielgruppe.
(21:28) Schreibt doch mal die Leute an, die beißen ja nicht, im schlimmsten Fall sagen sie nein.
(21:41) Einfach auf Leute zugehen, dass ist das coole an Social Media.
(23:20) Menschen kaufen von Menschen.
(25:04) Du brauchst einen langen Atem.
(25:35) Wichtig ist, auf das konzentrieren was man gut kann und was man nicht so gerne mag - wenns geht outsourcen.
(27:16) Irgendwann ärgerst du dich wenn dus nicht gemacht hast.
(33:04) Wir nutzen NFTs gerade als Echtheitszertifikat.
(37:18) Es war schon immer mein Traum was Eigenes zu haben, wo man weiß, am Ende des Tages: Das habe ich geschaffen.
(38:22) Da will ich hinkommen, dass KünstlerInnen die Chance haben, innerhalb von 24h ihr Kunstwerk zu Geld zu machen.
(38:34) Wir wollen bezahlbare Kunst auf den Markt bringen, dass Leute überlegen ob sie zu Ikea fahren und ein Poster kaufen, das jeder zweite hat, oder ob sie ein paar Euro mehr ausgeben, ein Poster weniger kaufen und dafür ein Kunstwerk von einer lebenden KünsterIn kaufen.
(43:55) Ein Poster kann man 100.000 mal verkaufen bei uns gibt es ein Kunstwerk wirklich nur einmal.

Über diesen Podcast

Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken.

Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen.

Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage:

Mit Milch und Zucker?

von und mit Christiane Hurnaus, Brenda Annerl

Abonnieren

Follow us