mit Milch und Zucker

mit Milch und Zucker

Mit Milch und Zucker - Der Podcast bei dem wir mit Menschen Kaffee trinken, damit ihr sie kennenlernen könnt.

Was wir euch zur Hochzeit wünschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weddingspecial

(00:49) Wir machen heute eine komplette Geheimfolge. (B)

(01:16) Ich konnte meine ganzen kindlichen Detektivphantasien ausleben. (K)

(01:45) Das Thema ist heute: Hochzeit von Christiane und Patrick. (B)

(03:32) Eingspritzt sind manchmal auch welche. (K)

(04:28) Es wird in kleiner aber feiner Runde geheiratet. (K)

(05:25) Mir hat auch die Umschreibung gefallen als Du mir die Idee gepitcht hast, als digitale Hochzeitszeitung. (K)

(05:45) Genauso gut wie die Christiane kannst Du auch überleiten. (B)

(07:05) Ich find den Plan des Auswanderns total mutig und schön. (K)

(07:21) Ich hätte mir gewunschen, dass es näher ist. (B)

(07:28) Ich beschwer mich auch nicht, dass ich jetzt ein schönes Urlaubsziel habe. (K)

(08:45) Jetzt gibt schon drei Körner von euch und alle drei habt ihr uns in Simmering alleine gelassen. Das geht eigentlich gar nicht. (B)

(09:41) Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Einmal Simmering, immer Simmering. Wenn nicht in der Postleitzahl dann im Herzen und der Wortwahl. (K)

(11:46) Hochzeitsmenüs und so sind nicht die Sachen die bei einer Hochzeit zählen. (B)

(13:17) Mein erster Eindruck von den beiden war, dass sie die Augen nicht voneinander lassen können. (K)

(13:23) Sie haben um die Wette gestrahlt. (K)

(14:02) Dafür das sie Kitsch nicht möchte muss sie sich da eh selbst bremsen. (K)

(15:56) Es hat in grossen Schritten angefangen und geht in grossen Schritten weiter. (K)

(17:18) Es gibt 2 Optionen: Neuseeeland oder näher. (B)

(17:45) Die besten Wünsche. (K)

(20:45) Abschliessend muss man sagen: man ist am glücklichsten in Simmering. (B)

BESONDERS grosses Danke an die GratulantInnen: Akim, Ana, Andreas, Brian, Dinko, Esther, Fanni, Johanna, Julia, Karin und Erkut, Martin, Michaela, Pam, Patricia, Sandra, sophie, Tina, Tommi, Viktor, Vroni und Philipp.
----
Alles weitere erfährst du unter [**www.mitmilchundzucker.at**](http://www.mitmilchundzucker.at) auf Instagram [**@mit.milch.und.zucker**](https://www.instagram.com/mit.milch.und.zucker) oder Facebook [**@mitmilchuzucker**](https://www.facebook.com/mitmilchuzucker)

Eiskaffee und Sonnencreme - Sommerupdate mit Astrid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sommerspecial

(03:15) Ich habe jetzt weniger Ängste und Sorgen.

(03:54) Ich habe mit jedem Kunden mitbekommen, dass ich wirklich kein Problem damit, sexuelle Dienstleistungen anzubieten.

(05:30) Es war nach dem Lockdown ein absolutes Chaos, das ist ein Grund, warum ich jetzt noch aktiver in der Berufsgruppenvertretung bin.

(07:50) Ich hatte die ganze Zeit Angst, dass wieder ein Lockdown kommt.

(09:37) Wir wollen einfach gleichbehandelt werden.

(10:13) Es lauft gut und ich glaube, dass ich super davon leben werde können.

(11:38) Mit meiner Langschläferinnenattitüde, will ich keine Termine um 9 Uhr vormittags haben.

(13:05) Nichts ist 100%ig normal.

(13:32) Körperliche Nähe ist wie Radfahren, das kann man gleich wieder.

(15:26) Ich würde jedem Menschen, der mit Vulven und Vaginen spielen will, empfehlen, die Vagina Bibel zu kaufen und zu lesen.

(17:44) In einem Ö1 Beitrag habe ich über Oralsex geredet, den hat meine Mutter gehört.

Gerald meets Katharine: Austria and Taiwan - an extraordinary friendship

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Takeover with Gerald Loaker and Katharine Chang

(01:54) The first thing we are very proud of is the democracy of Taiwan.
(02:22) Taiwan people are very friendly and very hospitable.
(02:36) I encourage, and I welcome Austrians to visit Taiwan.
(02:53) Austria and Taiwan share the common values of Freedom, Democracy and the Respect for Human Rights.
(03:44) The people of Taiwan emphasize the importance of good education, family values and treating people nicely.
(04:55) We have to be very strong not only to learn to survive but also to thrive.
(08:20) China considers Taiwan a local Province. They carry out diplomatic functions for Taiwan, which is completely ungrounded.
(08:47) We are isolated in the international community.
(08:57) Between Austria and Taiwan there are no formal diplomatic ties.
(10:02) We learned a good lesson how to deal with Covid during the SARS epidemic 2003.
(10:18) We sensed the threat of COVID 19 and informed the WHO but the WHO didn't take it quite seriously.
(11:38) Because of our success fighting the pandemic, we shared our experience with other countries and also donated facial masks and medical equipment to countries in need.
(12:26) The virus knows no borders it requires global cooperation.
(16:40) I think that it is important that all democracies, the friends, partners, the likeminded countries should work together to safeguard democracy, to safeguard our values.
(16:55) When we work together, we will be able to uphold the values we cherish.
(20:14) Taiwanese people are very outgoing and they enjoy making friends worldwide.
(21:39) Austrians, you are most welcome to visit Taiwan.

Peter - Mediziner während einer Pandemie - von Systemrelevant bis Impfneid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(08:22) In Manhattan zur Arbeit spazieren zu können, ist einfach einer meiner schönsten Kaffeemomente gewesen.

(11:34) In Amerika stellt das Krankenhaus ganz normal eine Rechnung für die Leistungen.

(12:50) Wie können gar nicht genug wertschätzen in was für einem tollen Gesundheitssystem wir versorgt werden in Österreich.

(13:20) Aufgrund der sehr komplizierten Finanzierung des Gesundheitssystems kann eigentlich keiner sagen was, wieviel kostet.

(16:21) Die meisten Ärzte sind schlechte Unternehmer.

(16:54) Ich bin für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso verantwortlich wie für meine Patientinnen und Patienten.

(19:31) Die Medizin ist weiblich geworden.

(23:42) Ich liebe meinen Beruf und mach‘s wahnsinnig gern, aber ich habe auch keine Lust mich kaputt zu machen.

(23:50) Ich kann nicht auf die Gesundheit der anderen schauen und auf meine komplett vergessen.

(31:21) Man muss auch das Immunsystem ein bisschen stressen.

(33:52) In der Corona-Berichterstattung findet keine wissenschaftlicher Diskussion statt. Jeder glaubt, was er irgendwo gelesen hat.

(35:35) Ich glaub es gibt in dieser Pandemie keinen einzigen Experten, der immer richtig gelegen ist.

(40:54) Mentoring kennt man in Österreich nicht.

(43:40) Ein Mentor ist nicht dafür da dir die Arbeit abzunehmen, sondern dir auch in regelmäßigen Abständen in den Hintern zu treten.

(44:03) Das Leben beginnt am Ende der Komfortzone.

(51:12) Wenn man Studierendenberatung gemacht hat, hat man gewusst welche Fernsehserien gerade aktuell sind.

(53:05) Ich blicke mit Freude auf mein Jahr technisches Studium zurück und weiß es wäre nichts für mich gewesen.

(53:19) Ich habe dadurch aber viele Freunde kennengelernt, die mich fast 30 Jahre begleiten.

(56:35) Eines der Ziele ist auch, dass die Leute, die bei und mit mir arbeiten, gerne kommen.

(58:12) Einer der positiven Nebeneffekte der letzten 15 Monate ist, dass jetzt Abstand gehalten wird.

Volkan - Fußball für alle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(05:17) Ich glaube je mehr eine Mannschaft zusammen macht, desto erfolgreicher ist eine Mannschaft.
(06:39) Der Charakter einer Mannschaft hat sehr viel mit dem Erfolg zu tun.
(07:18) Die besten Spieler sind nicht die die den Ball am besten stoppen können, den Ball gut schießen können oder konditionell gut sind. Es ist ein Paket das mit dem Charakter, der Mentalität, der Qualität des Spielers und der körperlichen Verfassung zu tun hat.
(08:27) Es werden Spieler in das Nationalteam einberufen, die auch für das Land alles geben.
(08:40) Ich war der erste türkischstämmige Nationalteamspieler in Österreich.
(09:22) Im Nationalteam hat man einen anderen Flair, man ist im Mittelpunkt des ganzen Landes, das ist wunderschön und macht auch stolz.
(14:05) Der Fußballer ist sehr selten kritisch, da sind meistens andere schuld.
(16:34) Ich sage immer zu meinen Mannschaften: das allererste was gilt, ist Ehrlichkeit und die Menschlichkeit.
(17:37) Fehler kann jeder machen, aber wenn etwas passiert aufgrund von Lässigkeit, dann bekommt der Spieler etwas von mir zu hören.
(19:41) Ich sage zu jedem Menschen, egal ob Du mich jetzt anlügst oder jemanden anderen aber lüg dich selbst nicht an.
(20:11) Im Fußball ist es einfach, schießt du daneben, werden dich andere anfahren aber nach 2 Minuten ist alles vorbei.
(21:10) Egal wie laut es im Stadion ist, den Trainer hörst du immer.
(23:27) Einen guten Pass oder eine gute Ballannahme kann man lernen, was Messi kann kann man nicht lernen.
(29:41) Der Bezirk fördert den Sport überhaupt nicht.
(30:38) Wir wollen einen Verein aufbauen, der sich selber finanziert.
(34:36) Je mehr Geld es im Fußball gibt, desto schlimmer wird es.
(36:56) Wenn ein Spieler ein Hitzkopf am Platz ist, finde ich es okay. Für mich sind Werte wichtiger die außerhalb des Platzes passieren.
(39:14) Jeder Spieler, der derzeit im Nationalteam spielt, kämpft für Österreich.
(40:23) Wenn einer gut ist, gehört er zu uns, wenn er schlecht ist, gehört er zu den anderen.
(41:06) Ich lache sehr, sehr gerne, aber ich schaue auch gern böse.
(44:05) Italien sollte man sich immer anschauen.

Mathias - Balkonien, Homeoffice, Homeschooling und Co

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(04:49) Ich trinke ab zu Kaffee, aber nur gegen Kopfweh.

(07:01) Ich fand Immobilien immer ur langweilig.

(08:04) Immobilien hatten für mich einen ganz wesentlichen Vorteil, den ich sonst nicht gefunden habe, und zwar Banken sind bereit selbst Anfängern Geld dafür zu borgen.

(09:30) Ich habe immer nur Immobilien gekauft, wo ich weiß, die nützen was, die bringen was. Da kann ein Mieter drinnen wohnen oder ein Supermarkt was verkaufen oder ein Büro drinnen sein, die zahlen dann Miete und das zahlt die Kreditrate.

(10:17) Es gibt gute und schlechte Schulden.

(15:44) Vor der Pandemie war der Speckgürtel um Wien, wo die Immobilienpreise überdurchschnittlich hoch sind, ca 30 Fahrminuten um Wien, jetzt ist der Speckgürtel ca 60 Fahrminuten um Wien.

(21:15) Menschen die Wohnungen kaufen, um nicht darin zu wohnen, sind ein Teilgrund, warum Wohnen in Wien teuer ist.

(22:45) Wenn es darum geht die Dachterrasse zu begrünen denkt der Investor: um was krieg ich unten mehr Miete wenn oben begrünt ist, nix, also bringts mir auch nichts, und die MieterInnen alleine können es nicht machen.

(27:14) In Wien kannst Du mit Mieteinnahmen bei weitem nicht mehr die Kreditrate vom Kauf zurückzahlen.

(32:15) Wer schon mal in einem Altbaukeller war weiß, da schimmeln sogar die Autoreifen.

(34:23) Der stationäre Handel wird nicht tot sein, aber er wird weniger.

(35:16) Ich weiß nicht, ob ihr den Ausdruck Paketwagenpolonaise kennt.

(43:35) Ich liebe die Herausforderung mir zu überlegen, fällt mir nicht etwas ein, wie man eine lange leerstehende Immobilie neu nutzen kann ohne sie wegreißen und neu bauen zu müssen.

(44:44) Es freut mich, wenn das Lebensalter und die Pandemie es geschafft haben meinen Job cooler zu machen.

(45:19) Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht man Immobilien an, ob sie ein Problem haben.

(49:22) Work hard, party hard. Ich bin in einem Alter und mit Kindern, wo Party nicht mehr in der Disco stattfindet.

(49:51) Ich mag intelligente Witze, aber in Ermangelung dieser, nehme ich auch blöde.

(50:37) Ich habe einen Gerechtigkeitssinn und möchte auch die Welt zum Besseren verändern.

(51:15) Erst wenn Du das Geld rausnimmst aus der Rechnung, weiß man ob man Leute motivieren kann oder nicht.

(51:27) Wer einen Job schon einmal nur wegen dem Geld gemacht hat, weiß, wie schnell die Motivation auch mit Geld weg ist.

(53:24) Manche Sachen können nur junge Leute gut gestalten.

(55:33) Mein Ziel ist nicht die Pension, sondern nur die Arbeiten machen, auf die ich Lust habe, die die ich spannend und geil find.

Brenda & Christiane - Was ich dir noch erzählen wollte (Juni)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(02:58) Ich bin jetzt verlobt und werde heiraten. (C)
(03:29) Magst du unseren Hörerinnen und Hörern erzählen von den Ups and Downs der großen Lieben am Magistrat. (B)
(06:48) Wir konnten uns wirklich treffen. (B)
(07:41) Es ist schön, dass es wieder Möglichkeiten gibt Sachen in echt miteinander zu teilen. (B)
(09:22) Gefühlt wars der beschissenste Hangover, ohne dem Spaß davor. (B)
(11:20) Riesengroßes Shout-out an die Pam, sie singt so gut. (C)
(12:11) Wenn das Wetter wärmer gewesen wäre, wäre es uns schwer gefallen zu fahren. (B)
(12:29) Das ist auch meine erste Empfehlung: Geht auf Konzerte. (B)
(16:09) Simmering ist der Nabel der Welt, es wissen nur viele nicht. (C)
(17:13) Der junge Hofstädter hat bei den Nestroyspielen angefangen. (C)
(24:53) Wir sind fertig mit der Liebe. (C)

Anne - Posaunt es in die Welt hinaus!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gleichberechtigung ist da.
(06:25) Alkohol ist so das Klischee der Blechbläser.
(10:22) Wir sind die Blechbläserfamilie.
(11:24) Mit einer Posaune kann man in sehr vielen Bereichen spielen.
(12:07) Wir haben als Familie ein ganzes Quintett ergeben.
(16:09) Beim Blech muss man erstmal den Ton treffen, ich muss wissen wo ist der Ton und wie muss ich die Lippen spannen und wie muss ich die Atmung haben, damit der Ton sauber klingt.
(18:13) Die Eltern haben gesagt dreimal die Woche eine Viertelstunde Üben ist drinnen und aus jetziger Sicht ist das super wenig.
(18:22) Ich hab mich immer motiviert durch Gruppen.
(23:44) Ich möchte das Vorbild sein, dass jede und jeder selbstbewusst Posaune spielen kann.
(28:27) Bei 6 oder 7 Big Bands war eine Dirigentin dabei.
(32:00) Wenn man die Position hat ein Festival Lineup zu erstellen kann man mitdenken und auch Bands mit Frauen buchen.
(32:14) Es tut schon gut zu sehen, dass es auch Schlagzeugerinnen gibt.
(35:57) Es ist schwierig in der Musikpädagogik nur zu singen, weils super persönlich ist
(36:52) Man merkt auch irgendwann bei sich selber, dass die Stimme sehr viel von dir als Person transportiert.
(40:02) Man denkt immer es ist alles Talent aber es nicht alles Talent es ist auch hinsetzen und üben, üben, üben.
(40:10) Wenn man nicht konsequent übt, dann wird man auch nicht gut.
(40:40) Musikalität ist nicht nur das ich ein Instrument spielen es ist ja auch ein Empfinden für die Musik.
(44:52) Das tolle an Jazz ist die Improvisation.
(57:24) Ich kann jedem empfehlen Posaune zu lernen.

Hubert - Recht haben, Recht bekommen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist Recht immer gerecht?

(05:32) Ich bin völlig grüner Tee süchtig.

(06:39) Caldo! Si!

(09:02) Es darf es bei mir nicht geben, dass jemand nach einer halben Stunde das Büro verlässt und sich nicht auskennt.

(11:11) Recht und Gerechtigkeit müssen nicht dasselbe sein.

(11:51) Der Rechtsstaat wird derzeit zertrümmert.

(13:40) Die Justiz in Österreich funktioniert sehr sehr gut wenn man sie arbeiten lässt.

(16:12) Wenn es um die Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten geht muss man sehr zurückhaltend und vorsichtig sein.

(18:17) Da sitze ich zuhause bei einem Glas Tee und überlege mir: Was könnte ich machen.

(19:01) In Österreich haben wir derzeit nicht einmal Emissionsbeschränkungen.

(19:06) Wir haben zwar ein Klimaschutzgesetz aber dies ist letztes Jahr ausgelaufen.

(20:07) Ich vertrete keine Corona-Leugner.

(27:40) Wenn man derart schlechte Gesetze schafft, wo man von vorhin schon wissen muss, dass diese nicht durchsetzbar und umsetzbar sein werden, dann kann das nur verfassungswidrig sein.

(28:18) Ich bin weder vom Recht noch von der Gerechtigkeit überzeugt.

(29:05) Mein Gewissen erfordert etwas zu machen und der nachfolgenden Generation sagen zu können: Ich habe nicht zugeschaut, ich habe etwas gemacht.

(38:34) Mein Prinzip ist: Man muss Klartext reden.

(38:42) Gerade Juristinnen und Juristen dürfen nicht herumeiern. Die müssen sagen: Das ist wahrscheinlich, das ist sicher, das ist ausgeschlossen.

(50:52) Recht ist für mich eine Sprache wie Mathematik.

(51:02) Recht ist die Beschreibung wie menschliches Zusammenleben funktioniert.

(54:23) Ich würde gerne jeder und jedem mitgeben: Hinterfragt Dinge.

(01:06:30) Mit dem Recht hat man ein mächtiges Werkzeug in der Hand.

(01:08:05) Ich bin übrigens ein völlig Podcastsüchtiger.

(01:10:17) Bitte bleibt kritisch, bleibt nachdenkliche Menschen, hinterfragt alles bleibt aber gleichzeitig bleibt neugierig, werdet nicht zynisch bleibts liebende Menschen.

Brenda & Christiane - Was ich dir noch erzählen wollte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Updates aus dem Monat Mai

(03:24) Es gibt momentan sehr viel an Content, den man konsumieren kann. (C)
(03:50) Es macht nicht Angst, sondern ein mulmiges Gefühl. (B)
(04:55) Ich frag mich, ob das wirklich funktionieren wird. (B)
(06:00) He, jetzt gehts wieder mit Treffen. Komm, Los! Lass uns treffen, lass uns treffen. (C)
(06:18) Ich hab so ein leicht optimistisches Gefühl, dass das alles gut gehen wird. (C)
(06:22) Ich hoffe, dass man aus dem letzten Jahr gelernt hat. (B)
(06:48) Wie man vielleicht weiß, wohnen wir im schönsten Bezirk Wiens, Österreichs. Nein der Welt. In Simmering. (B)
(08:20) Das find ich total cool weil es halt auch Lebensmittel sind die nicht verschwendet werden sollen (B).
(14:12) Wenn man sich die Kommentare unter den Artikel zu Femiziden in Österreich durchliest, stehen dort die grauslichsten Sachen. (C)
(15:38) Ich mag die Band, auch weil sie so super nett sind. (B)
(16:42) John Krasinski war in Wien. (C)
(16:50) Sie ist supercool und er ist auch cool. (C)
(18:25) Es weht immer so ein lustiger Wind durch Wien wenn ein Hollywood Mensch in Wien dreht. (C)
(21:16) Was fehlt noch? Podcasts. (B+C)
(21:31) Ich habe das Gefühl ich bin Netflix schon ein bisschen durch. (B)
(22:13) Ich hab den Podcast Wirtschaft - macht sonst keiner von Sepp Schellhorn gebingpodcast. (B)
(23:53) Ich steh halt auf True Crime und Kriminalfälle und wenn sie auch noch echt sind. UUUHHHH. (C)
(24:22) Außerdem unterstützen wir immer, immer, immer, österreichische Podcast KollegInnen. (C)
(25:29) Florian Klenk, falls Sie zuhören. (C)
(28:53) Natürlich wird unser Podcast immer gratis sein. (B)
(29:55) Ich freu mich auf den Aperol und die Leute. (C)
(30:06) Damit bleibt uns zu sagen: Prost. (B)

Über diesen Podcast

Wir alle kennen Menschen die uns auf die eine oder andere Art beeindrucken. Menschen die eine Geschichte haben die erzählt werden muss. Manchmal ist sie lustig, manchmal traurig oder tragisch. Oft erkennen wir uns in anderen Geschichten wieder oder können etwas daraus lernen. Meistens aber bringen sie uns zum Nachdenken.

Wir wollen Menschen Raum geben, von sich zu erzählen und ihre Geschichte zu teilen.

Und alles beginnt bei Kaffee und Kuchen und mit der Frage:

Mit Milch und Zucker?

von und mit Christiane Hurnaus, Brenda Annerl

Abonnieren

Follow us