Sommerspecial: Medien bei mit Milch und Zucker 2021/2022
Ein Zusammenschnitt unserer GästInnen aus dem Bereich Medien im vergangenen Jahr
Martina:
(01:18) Ich hab das Zusammenspiel zwischen den „Zuagroasten“ und den „Hiesigen“ so spannend gefunden und hab mir dann aus Beobachtungen eine Geschichte zusammengesponnen.
(02:59) Du darfst alles, außer langweilen.
(04:15) Sonst landet man dann drei Stunden später in einem Onlineshop und kauft Schuhe.
Sophie:
(04:35) Es wird von uns allen erwartet, dass wir jetzt funktionieren, aber eigentlich sind wir eingeschränkt in unserem normalen Leben und das rückt auf die Stimmung.
(05:50) Man kann mir sehr viel sagen, aber beim Impfen bin ich rigoros und da lass ich auch keine komischen Meinungen zu.
(07:56) Mir ist es lieber, ich hab 200 Follower weniger und die sind weg, aber ich hab gesagt was ich sagen will, als ich schweige zu dem Thema.
Thomas:
(09:35) Ich packe mir gerade alles zusammen für meine Reise in die Ukraine.
(11:53) Es gibt Gruppen auf Facebook und Telegram, auf denen sich Journalisten vernetzt haben.
(14:47) Das kommt alles in einen großen Rucksack und dann stellt man fest, es ist viel zu viel.
Magdalena:
(17:40) Es gibt keinen Kompromiss, wenn es um Menschenrechte geht.
(19:12) Oft reicht es schon, wenn man die Geschichte erzählt. Da muss man nicht mehr viel wertend dazu bringen.
(20:13) Das ist so wahnsinnig übergriffig. Ich geh doch auch nicht zu den Leuten ins Büro und schau ob die ihre Arbeit richtig machen.